Results for 'Einheit von Perzeptionen'

992 found
Order:
  1.  4
    David Hume.Einheit von Perzeptionen - 2003 - In Uwe Meixner & Albert Newen (eds.), Seele, Denken, Bewusstsein: zur Geschichte der Philosophie des Geistes. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Der Gestaltkreis ; Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen.Bearbeitet von Dieter Janz, Wilhelm Rimpau & Walter Schindler - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Die Einheit von Wort und Sache.Matthias Wesseler - 1974 - München: Fink.
  4. Synthetische Urteile als Einheit von Abhangigen.Cay Von Brockdorff - 1910 - Philosophical Review 19:103.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  23
    Die Einheit von Intelligenz und Wille in der Wissenschaftslehre nova methodo.Günter Zöller - 1999 - Fichte-Studien 16:91-114.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  6
    Schellings philosophisches System ; Schellings positive Philosophie als Einheit von Hegel und Schopenhauer.Eduard von Hartmann - 1869 - Aalen: Scientia Verlag. Edited by Eduard von Hartmann.
    Reprint (1st work). Originally published: Leipzig: H. Haacke, 1897.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  12
    Die Einheit von Ökonomischem und Sozialem in der Marxschen Analyse in ihrer Bedeutung für die soziologische Theorie.Helmut Steiner - 1983 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 31 (2):172.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Einheit von Geist und Welt im absoluten Idealismus.Hector Ferreiro - 2019 - In Thomas Sören Hoffmann & Hardy Neumann (eds.), Hegel und das Projekt einer philosophischen Enzyklopädie. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 89-108.
    Nach den Kriterien einer einflußreichen (vor allem in den englischsprachigen Ländern vertretenen) Deutung der neuzeitlichen Philosophie enthält das Denken Kants die maximale Dosis an Idealismus, die eine Philosophie vertragen kann, ohne inkonsistent zu werden. Die Radikalisierung des idealistischen Ansatzes durch Fichte, Schelling und Hegel wird demnach als eine Abkehr von den geltenden Vernunftstandards betrachtet. Ausgangspunkt dieser Einschätzung ist nicht selten die Verwechslung des nachkantischen Idealismus mit einer überspannten Variante des Idealismus von Berkeley. Diese Lesart des postkantischen Idealismus läßt sich aber (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Zur Einheit von Spiritualität und Intellektualität im Werk Richard Schaefflers.Michael Zimny - 1999 - New York: Peter Lang.
    Die Frage nach der Verhaltnisbestimmung von Spiritualitat und Intellektualitat beruhrt eine sehr alte theologische Fragestellung, namlich die Bestimmung des Verhaltnisses von Glauben und Denken beziehungsweise von Glauben und Vernunft. Das jeweilige Zueinander von Spiritualitat und Intellektualitat kann nur dann als gelungen beurteilt werden, wenn es so geschieht, dass die Einheit beider gewahrt wird. Das Werk des katholischen Philosophen Richard Schaeffler kann als ein konsequenter Versuch interpretiert werden, die Einheit von Spiritualitat und Intellektualitat zu wahren. Die Arbeit geht diesem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Die Einheit von Ethik und Ontologie bei Hegel.Margery Rösinger - 1980 - Frankfurt am Main: Lang.
    Hegels doppelte Überwindung und Aufhebung von (dogmatischer) Metaphysik und Transzendentalphilosophie in der Entwicklung des «Begriffs» zur «Idee» und ihrer «Methode»; das Wesen der Subjektivität als Einheit des Allgemeinen und Einzelnen bedeutet auch Einheit von Wahrheit (Ontologie) und Freiheit (Bedingung der Möglichkeit von Ethik); Die Genese dieser Einheit stellt die «Wissenschaft der Logik» dar, indem sie die notwendige Erscheinung des Begriffs zu einer doppelten Totalität erweist.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    "Einheit von Reflexion und Medialität": Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion.Je-Hyung Chang - 2014 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Die Einheit von theoretischem Denken und kontemplativer Lebensform in der griechischen Frühzeit.Wolfgang Speyer - 2019 - In Johannes Schaber & Martin Thurner (eds.), Philosophie und Mystik - Theorie oder Lebensform? Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die Einheit von Materie und Geist bei Teilhard de Chardin.Michael Wrede - 1964 - Limburg: Lahn-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  28
    Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Einsteins Arbeiten zur einheitlichen geometrischen Feldtheorie.Horst-Heino Von Borzeszkowski - 2005 - Revista de Filosofía (Madrid) 30 (1):7-24.
    Die Physik unserer Zeit ist ohne die Arbeiten Albert Einsteins undenkbar. Zu seinen wichtigsten wissenschaftlichen Leistungen gehören die Begründung der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie, die Mitbegründung der Quantenund Atomphysik und die Ausgestaltung all dieser Theorien. Seine eigentliche Ambition ging aber über das von ihm Erreichte hinaus. Er beabsichtigte, eine einheitliche physikalische Theorie begründen. Diese wollte er nicht durch eine Verbindung der Gesetze der klassischen Felder mit den Regeln der Quantenphysik, sondern durch die Verallgemeinerung seiner Allgemeinen Relativitätstheorie gewinnen. Denn letztere hatte (...)
    No categories
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  15
    Die Einheit von Subjekt und Objekt: Kants Probleme mit den Sachen selbst.Gerold Prauss - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Kann Spaltung oder Abgrund zwischen Subjekt und Objekt das letzte Wort sein? Nicht, wenn beides doch von dieser Welt ist als der einen. Und auch nicht, wenn jene Sachen selbst, mit denen Kant gerungen hatte, wie mit Zeit und Raum oder Bewusstsein, immer ratselhafter werden, auch fur Mathematiker und Physiker: Warum denn ausgerechnet solche zwei wie Zeit und Raum der einen Welt? Warum nicht mehr, doch auch nicht weniger? Warum der Raum als Ausdehnung denn ausgerechnet drei-, die Zeit jedoch anscheinend (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Die Einheit von Redekunst und Philosophie.Robert Bees - 2010 - Hermes 138 (2):196-215.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Die Einheit von Wahrnehmen und Bewegen bei Viktor von Weizsäcker: Anmerkungen zur Ideengeschichte der Philosophie der Verkörperung.Rainer-M. E. Jacobi - 2017 - In Christian Tewes, Thomas Fuchs & Gregor Etzelmüller (eds.), Verkörperung - Eine Neue Interdisziplinäre Anthropologie. De Gruyter. pp. 161-190.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    Die Einheit von Ethik und Ästhetik im Ritual.René Girard - 1995 - In Hans Ulrich Gumbrecht, Dietmar Kamper & Christoph Wulf (eds.), Ethik der Ästhetik. De Gruyter. pp. 69-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. "Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugnis fordert den Begriff des reinen Denkens": Vorträge zu Erkenntnistheorie und Religion im Denken Hermann Cohens.Görge K. Hasselhoff (ed.) - 2020 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
    Zwei Anlässe bilden den Ausgangspunkt für diesen Sammelband. Anlässlich des 100. Todestags von Hermann Cohen fand im Oktober 2018 in Dortmund ein Symposium statt, das hier dokumentiert wird. Im Mittelpunkt standen hierbei die Fragen nach Cohens Bedeutung für die Philosophiegeschichte bis in die Gegenwart sowie nach der bleibenden Relevanz seines Religionsbegriffs. Zudem wird Dieter Adelmanns grundlegende Studie zum Herkommen des Begriffs „erzeugen“ in Cohens Logik der reinen Erkenntnis aus der Synthese von früher Wissenschaft des Judentums und der Humboldtschen Sprachphilosophie im (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die Einheit von Pestalozzis Anthropologie und Pädagogik: der Freiheitsbegriff der "Nachforschungen" und der pädagogischen Schriften von 1799 und 1801.Monika Born - 1977 - [Essen?: [S.N.].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die Einheit Von Geist Und Leib: Brentanos Habilitationsschrift Über Die Psychologie Des Aristoteles Als Antwort Auf Zeller.".Dieter Münch - 1996 - Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung 6:125-144.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  35
    Die Einheit Von Denken Und Sein Bei T. E. Lawrence Und E. Jünger1).Hellmut Ditvald - 1949 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 2 (1-4):158-168.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    Die Einheit von Metaphysik und Religion in der Philosophie Whiteheads.Thomas Knopfe Und Helmut Löns - 1988 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 13 (2):37-48.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Die Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte: Bemerkungen zum Geschichtsbegriff.Hermann Lübbe - 1981
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  13
    Die Einheit von Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis Beobachtungen anhand von Luthers Römerbrief-Vorlesung.Joachim Ringleben - 1990 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 32 (2):125-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Zur Einheit von Transzendenz und lmmanenz in Śāntidevas Bodhicaryāvatāra.Perry Schmidt-Leukel - 2018 - In Bernhard Nitsche & Florian Baab (eds.), Dimensionen des Menschseins: Wege der Transzendenz? Paderborn: Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die Einheit der Physik als konstruktive Aufgabe.C. F. von Weizsäcker - 1965 - Philosophia Naturalis 9 (3):247-265.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Die Einheit von Metaphysik und Physik. Zu Leibniz'Anfangsgründen der Naturphilosophie und Phänomenologie.Enno Rudolph - 1986 - Philosophia Naturalis 23 (1):49-69.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Einheit von Politik und Ethik in den Lehren der Sophisten und in Platos ''Staat''.Artur Schneider - 1940 - Philosophisches Jahrbuch 53:314-323.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Schulleben, Einheit von Unterricht und Erziehung in der Schule: problemgeschichtliche, erziehungstheoretische und schulkritische Untersuchungen.Dieter Hintz - 1984 - New York: G. Olms.
  31.  12
    Die Einheit von Naturwissenschaft und poetischer Aussage bei Goethe. Anmerkungen zu seinem Gedichtzyklus ‘Die Weissagungen des Bakis’.Dorothea Hölscher-Lohmeyer - 1978 - Frühmittelalterliche Studien 12 (1):356-389.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die Einheit der gegenwärtigen Philosophie.A. von Muralt - 1965 - Société Française de Philosophie, Bulletin 56 (1):29.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  17
    Die einheit der gegenwärtigen philosophie.A. von Muralt - 1965 - Kant Studien 56 (1):29-52.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Zur dialektischen Einheit von Quantität und Qualität in der Grundlage von Pharmakologie und Toxikologie.Wolf-Dieter Sprung & Jutta Merkord - 1981 - In Hans-Jürgen Stöhr & Friedrich Groth (eds.), Dialektik und Medizin. Rostock: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Robert König: Interimsliebe. Die Einheit von Syllogistik, Dialektik und Mystik.Jan Juhani Steinmann - 2022 - Philosophischer Literaturanzeiger 75 (4):348-356.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Gemeinsam in Christus. Die »Einheit« von Nächstenliebe und Gottesliebe nach Augustin und Karl Barth.Eva Harasta - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (4):445-459.
    ZusammenfassungAugustin versteht Gottesliebe und Nächstenliebe anhand der Unterscheidung von uti und frui. Karl Barth setzt dazu komplementär bei der Selbsthingabe Gottes in Christus ein; er bestimmt die Nächstenliebe als Erfahrung eines Zeugnisses von Christus. Eine Kombination der beiden Positionen erhellt den Bezug von Gottesliebe und Nächstenliebe und zeigt, dass die Nächstenliebe die Wechselseitigkeit der Liebe zwischen Gott und den Glaubenden spiegelt. In ihr tritt die Gottesliebe in die Vielfalt der geschöpflichen Individualität ein.SummaryWhile Augustine interprets the relation between love of neighbour (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Schwerpunkt: Die einheit Von pragmatismus und metaphysik: Die philosophie Von Charles S. Peirce.Helmut Pape - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  20
    Lucius Annaeus Seneca über die "Einheit des Menschengeschlechtes".Fritz-Joachim von Rintelen - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (4):563 - 576.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Leben in der Einheit von Leben und Tod.Ferdinand Ulrich - 1973 - Frankfurt am Main: J. Knecht.
  40.  32
    J. G. Fichtes kritische Lektüre von Franz Anton Mesmers „Allgemeine Erläuterungen über den Magnetismus und den Somnambulismus“ als Ausgangspunkt für eigene naturphilosophischen Überlegungen.Hans Georg von Manz - 2016 - Fichte-Studien 43:239-254.
    J. G. Fichte’s »Tagebuch über den [animalischen] Magnetismus« [»Diary of the [animal] Magnetism«] from 1813 consists largely of excerpts and comments on reports from patients who have been treated with applications of animal magnetism. As part of the preparations for the critical edition of Fichte’s „Tagebuch über den Magnetismus“ the central text on which Fichte founded his further philosophical considerations could be identified: It is Franz Anton Mesmer’s „Allgemeine Erläuterungen über den Magnetismus und den Somnambulismus. Als vorläufige Einleitung in das (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  1
    Für die Einheit von Aktualität und Systematik in der Ästhetik.R. Reschke - 1969 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 17 (11).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  8
    Zum Problem der Einheit von Theorie und Praxis bei Karl Marx: e. biograph.-systemat. Studie über d. frühen Marx.Helmut Richter - 1978 - New York: Campus-Verlag.
  43.  3
    Organische Zeit: zur Einheit von Erinnerung und Vergessen.Stephan Grätzel - 1993 - München: Verlag Karl Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Einheit unseres Wirklichkeitsbildes und die Grenzen der Einzelwissenschaften.Ernesto Grassi & Thure von Uexküll - 1951 - Bern,: Francke. Edited by Thure von Uexküll.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  3
    II. Die Einheit von philosophischer und geschichtlich-politischer Kritik.Ulrich Tschierske - 1988 - In Vernunftkritik Und Ästhetische Subjektivität: Studien Zur Anthropologie Friedrich Schillers. Tübingen: De Gruyter. pp. 49-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Reform der Wissenschaften, Zur Herstellung der Einheit Zwischen Theorie Und Praxis, Teil 1.Leopold von der Decken - 1840 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Reform der Wissenschaften, zur Herstellung der Einheit zwischen Theorie und Praxis, Teil 1" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Allgemeine Systemtheorie und die Einheit der Wissenschaften.Ludwig von Bertalanffy - 1960 - Atti Del XII Congresso Internazionale di Filosofia 5:55-61.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Probleme der Einheit von Rationalem und Emotionalem im Erkenntnisprozess.Werner Kirchgässner - 1971 - Berlin,: Akademie Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Probleme der Einheit von Rationalem und Emotionalem im Erkenntnisprozess.Werner Kirchgässner - 1971 - Berlin,: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  17
    Vermittelte Unmittelbarkeit. Die Einheit von Prinzip und Anwendung in Kants praktischer Philosophie.Harald Holz - 1981 - Kant Studien 72 (1-4):149-168.
1 — 50 / 992